Wieder in Norwegen – Es regnet

Dienstag, 25.06.2024 – Von Jokkmokk nach Narvik (387km)
In Richtung Kiruna und weiter nach Narvik ist es einsam. Das Wetter ist anders als vorhergesagt. Quiz: Was ist der höchste Berg Schwedens, wo liegt er, und wie hoch ist er?

Bei ordentlichem Wetter fahren wir in Jokkmokk los, vollgetankt. Hier soll es heute 25° warm werden und sonnig, und wir denken uns aus, dass das auch für unsere Wegstrecke gilt. Dem ist aber leider nicht so: Bis Kiruna ist es bewölkt, nachher fällt die Temperatur auf 8°, und gleich nach der norwegischen Grenze beginnt es zu regnen: Norwegen empfängt uns seinem Ruf gemäss! Der letzte Rest der Fahrt nach Narvik hinunter ist dementsprechend unfreundlich.

Gegen die norwegische Grenze hin wird es bergig, überall liegt auch noch etwas Schnee. Die Landschaft ist karg, wir bewegen uns auf Höhe der Baumgrenze fort, die wenigen Bäume, die’s hat, sind mickrige Stirzel. In Puöltikasvaara machen wir zum Glück noch einen Kaffeehalt (Sannas Bageri), weil nachher kommt nichts mehr. In Abisko, wo wir tanken, gibt es zwar einen Lebensmittelladen, aber keinen Kaffee. Wir treffen hier, wie überall, wo es unwirtlich und abgelegen ist, mehrere Schweizer.

Kiruna ist eindrücklich, Bergbau-Stadt, wie es im Buche steht, mit riesigen Abraumhalden, viele Blocks mit Arbeiterwohnungen, alles ist bestens erschlossen, die Strassen breit wie die Champs Elisée, auf der Bahnlinie fahren lange Erzzüge.

Der Kebnekaise (samisch Giebnegáisi oder Giebmegáisi, auf Deutsch etwa „Kessel-Kamm“) liegt ca. 70km westlich von Kiruna und ist mit 2096.8 Metern der höchste Berg Schwedens. (https://de.wikipedia.org/wiki/Kebnekaise).